Was ist ein Service Desk?
Ein Service Desk mit Hotline, betrieben durch einen IT-Drittanbieter, dient als zentrale Anlaufstelle für alle IT-bezogenen Anliegen eines Unternehmens. Er übernimmt sowohl die Entgegennahme als auch die Bearbeitung von Störungen, Anfragen und allgemeinen IT-Problemen. Hier eine sachliche und strukturierte Übersicht: Aufgaben und...
Was kann man mit Microsoft Intune machen?
Microsoft Intune ist ein cloudbasierter Dienst zur Verwaltung von Endgeräten und Anwendungen in Unternehmen. Er ist Teil von Microsoft Endpoint Manager und ermöglicht eine zentrale, sichere und skalierbare Verwaltung von Geräten und Daten. Hier ist eine sachliche Übersicht der wichtigsten...
Was ist ein Managed Workplace?
Ein Managed Workplace ist ein IT-Dienstleistungsmodell, bei dem ein externer Anbieter die komplette Verwaltung der digitalen Arbeitsumgebung eines Unternehmens übernimmt. Das bedeutet, dass nicht nur die Bereitstellung von Geräten wie Laptops begtreut wird, sondern auch die Installation und Wartung von Software, Sicherheitslösungen...
Was ist DATEV Auftragswesen next?
DATEV Auftragswesen next ist eine cloudbasierte Softwarelösung der DATEV eG, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde, um Verkaufsprozesse effizient und rechtssicher abzuwickeln. Sie ermöglicht die einfache Erstellung und Verwaltung von Verkaufsbelegen wie Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen...
Was ist DATEV PARTNERasp?
DATEV PARTNERasp ist ein spezielles Hosting-Angebot der DATEV in Zusammenarbeit mit zertifizierten IT-Partnern. Es ermöglicht Unternehmen, ihre komplette IT-Infrastruktur – inklusive DATEV-Software und anderer Anwendungen – in einem externen Rechenzentrum betreiben zu lassen. Dabei kümmern sich die Partner um Betrieb, Wartung,...
Was ist DATEV Unternehmen online?
DATEV Unternehmen online ist eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Steuerberater bei der digitalen Zusammenarbeit unterstützt. Sie ermöglicht das einfache Hochladen, Verwalten und Archivieren von Belegen, die digitale Buchführung sowie den sicheren Austausch von Lohn- und Finanzdaten. Zusätzlich können Zahlungen...
Brauche ich für Microsoft 365 eine DFSA?
Eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist erforderlich, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen mit sich bringt. Dies kann bei der Nutzung von Microsoft 365 in verschiedenen Situationen der Fall sein. Zum Beispiel,...
Was ist eine DSFA?
Eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist ein Verfahren, das im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durchgeführt wird, um die Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu bewerten und zu minimieren. Eine DSFA ist erforderlich, wenn eine Datenverarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und...
Warum brauche ich eine DSFA für Microsft 365?
Eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist bei der Nutzung von Microsoft 365 (M365) notwendig, um die datenschutzrechtlichen Risiken zu bewerten und zu minimieren. Eine DSFA hilft dabei, besonders risikobehaftete Verarbeitungsvorgänge zu identifizieren und zu bewerten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt eine DSFA für...
Warum braucht man ein Managementsystem für Informationssicherheit und Datenschutz?
Ein Managementsystem für Informationssicherheit und Datenschutz ist von großer Bedeutung, um sensible Daten zu schützen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Es ermöglicht die proaktive Erkennung und Verhinderung von Bedrohungen wie Cyberangriffen, Datenverlust, Diebstahl oder Zerstörung. Darüber hinaus unterstützt es die...