Warum braucht man ein Managementsystem für Informationssicherheit und Datenschutz?
Ein Managementsystem für Informationssicherheit und Datenschutz ist von großer Bedeutung, um sensible Daten zu schützen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Es ermöglicht die proaktive Erkennung und Verhinderung von Bedrohungen wie Cyberangriffen, Datenverlust, Diebstahl oder Zerstörung. Darüber hinaus unterstützt es die...
Was ist ein DSMS?
Ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) ist ein organisatorisches Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, den Datenschutz gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verwalten und zu überwachen. Es umfasst Prozesse, Richtlinien und technische Maßnahmen, um personenbezogene Daten sicher zu verarbeiten, Risiken zu minimieren und die...
Was sind ISO 27001, NIS-2, DORA, DSGVO und TISAX in Verbindung mit einem ISMS und DSMS?
Ein Managementsystem für Informationssicherheit und Datenschutz (ISMS und DSMS) ist ein strukturierter Ansatz zur Verwaltung sensibler Daten, um deren Sicherheit und den Schutz personenbezogener Informationen zu gewährleisten. Es beinhaltet Richtlinien, Verfahren und Technologien, die darauf abzielen, die Vertraulichkeit, Integrität und...
Was ist ein ISMS?
Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist ein strukturierter Ansatz zur Verwaltung sensibler Daten, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Es beinhaltet Richtlinien, Verfahren und Technologien, die darauf abzielen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu schützen. Ein ISMS unterstützt Organisationen dabei, Risiken...
Wofür brauche ich ein Datenschutzmanagementsystem?
Ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) hilft Unternehmen, den Datenschutz gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu organisieren und zu überwachen. Es umfasst Prozesse und Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten, technische Maßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen, sowie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Ein DSMS identifiziert und bewertet Risiken,...